Bauherr: Zurich Insurance Group Ltd.
Architekt: Architekt Krischanitz ZT GmbH
Generalplaner: ARGE Architekt Krischanitz / b+p baurealisation
Projektdauer: 2013 – laufend
Quai Zurich ist ein Umbau- und Erweiterungsprojekt der Zurich Insurance Company Ltd. in Zürich. Das neue U-förmige Gebäude schafft zusammen mit der bestehenden denkmalgeschützten Bausubstanz eine kammartige, hofbildende Struktur mit einer neuen Eingangsfront an der Alfred-Escher-Strasse. So gelingt die Unterbringung aller erforderlichen Nutzungen wie Büroflächen, Auditorium, Ausstellungsräume, Cafeteria, Restaurant, Konferenzräume mitsamt grosszügigem Foyer. In der Fassadengestaltung finden sich zwei kontrastierende Fassadensysteme. Die äussere Umfassung des Blockes ist eine profilierte Steinfassade, während die inneren Fassaden als prismatische Glasfassaden konzipiert sind.
Bauherr: PSP Real Estate
Architekt: Burckhardt+Partner
Generalplaner: Dietziker Partner Baumanagement AG
Projektdauer: 2013 – 2018
Der 78 Meter hohe Grosspeter Tower schafft durch seine urbane Architektursprache ein neues Wahrzeichen am Eingang der Stadt Basel. Seine Form entsteht durch die Verschneidung zweier ineinander greifender Volumen. Das 22-geschossige Hochhaus ist eines der markantesten Gebäude Basels, mit einer gemischten Nutzung bestehend aus Büros und Hotel sowie Empfangs- und Konferenzräume im Erdgeschoss. Der Grosspeter Tower überzeugt sowohl durch seine städtebauliche Präzision als auch durch seine Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das Hochhaus ist ein Pilotprojekt zur vollflächigen Integration von Photovoltaik in die Fassaden. Die Nutzung geothermischer Energie durch Erdwärmesonden und der vorgesehene Zero-Emissions-Betrieb runden die ökologischen Zielsetzungen ab.
Bauherr: UBS Fund Management (Switzerland) AG
Architekt: Morger Partner Architekten AG
Baumanagement: Caretta+Weidmann Baumanagement AG
Projektdauer: 2009 – laufend
Das Gebiet um den Messeplatz befindet sich seit über 90 Jahren in einem dynamischen Entwicklungs- und Verdichtungsprozess. Der neue, rund 96 Meter hohe Claraturm entwickelt sich aus der bestehenden fünfgeschossigen Blockrandbebauung und bildet eine dominante Akzentuierung der Ecke Clarastrasse / Riehenring. Architektonisch gliedert sich der Turm in eine fünfgeschossige Sockelpartie mit Läden, Restaurants und Büros, gefolgt von einem leicht geknickten Turm mit circa 170 Wohnungen, der von einer Spitze mit öffentlicher Nutzung abgeschlossen wird. Mit der durch das Baugesetz notwendig gewordenen, leicht prismatischen Formung und der stark ausgeprägten tektonischen Schichtung des Fassadenkörpers hebt sich das Gebäude deutlich vom Messeturm ab.
Bauherr: Acino Pharma AG
Architekt u. Generalplaner: Burckhardt+Partner AG
Projektdauer: 2015 – 2018
Das Areal der Acino Pharma AG in Liesberg liegt eingebettet in der Natur, umringt von den bewaldeten Hügeln des Birstals. Dort befinden sich bestehende Büro- und Produktionsbauten mit ausgeprägtem industriellem Charakter. Mit dem neuen Phoenix Laborgebäude wird das Areal gegen Westen um einen 2-geschossigen Laborbau erweitert. Dessen Eingang orientiert sich zur arealinternen Erschliessungsstrasse im Süden hin. An der Hauptverkehrsachse von Basel über Liesberg nach Delemont gelegen, trägt das neue Gebäude von Acino massgeblich zur Adressbildung des Standortes Liesberg bei.